Berichte
HISTORISCHE WANDERUNG IN PEITING
Zu einem Halbtagesausflug nach Peiting machte sich eine Gruppe "Wessofontaner" am 8. Juli auf. Nach dem Aufstieg auf den Schloßberg mit einem Burgstall und im Waldhang erkennbaren Befestigungsanlagen des Frühmittelalters gings hinab Richtung Lech zum Schneckenbichl mit einem welfischen Burgstall. Interessant: Bodenradaruntersuchen auf dem Schloßbergplateau weisen auf Brandopferplätze und Mauerfundamente von vermutlich römischen Tempelgebäuden hin. Anschließend besichtigte die Gruppe die "villa rustica" bei Peiting, einen röm. Gutshof mit einem ausgegrabenen und hinter einem Glasbau geschützen Badehaus. Zuletzt ging es zur Wallfahrtskapelle Maria Egg mit Stuckwerken des Wessobrunner Stuckators Johann Schmuzer. |
1. BAYERNWEITER HEIMAT-ERLEBNISTAG
Am 21. Mai 2023 fand der erste Bayernweite Heimat-Erlebnistag statt.
Wessofontanum beteiligte sich mit einem "Tag der offenen Tür" im Klosterhof an der Aktion. Ab 10 Uhr wurden bei bestem Wetter jeweils zur vollen und halben Stunde Kurzführungen an 4 attraktiven Plätzen angeboten:
- Prälatentrakt
- Pfarrkirche
- Brunnenhaus
- Römerturm
Besonders die Führungen auf den Römerturm erfreuten sich großer Beliebtheit. Weit über 100 Personen bestiegen an diesem Tag das Baudenkmal, welches normalerweise nicht zu besichtigen ist.
Auch an den anderen Stationen herrschte reges Besucherinteresse.
Wer nach den Besichtigungen Hunger und Durst verspürte, könnte sich im Klosterhof bei einem Imbiss stärken.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 14. April 2023
Zwei neue | |
Als besonderer Höhepunkt wurden zwei Frau Diemut Pröbstl, die seit Jahrzehnten mit Frau Edith Förster, die lange Jahre alle Beide erhielten von Herrn Dr. Rohrmann eine | |
Vortrag von | |
Herr Dr. Fürst stellte ein bisher unbekanntes Näheres dazu dürfen wir in einem Artikel in | |